Die entscheidende Rolle der Aufgabenrisikobewertung (TRA) und der Risikobewertung des Auftragnehmers (CRA) im Auftragnehmermanagement

Stellen Sie sich vor, Sie würden eine komplexe Baustelle oder eine Industrieanlage verwalten, ohne zu wissen, ob Ihre Auftragnehmer vollständig qualifiziert sind oder ob die ihnen übertragenen Aufgaben ordnungsgemäß auf Risiken geprüft wurden. Das Potenzial für kostspielige Fehler oder gefährliche Zwischenfälle wäre hoch. An dieser Stelle kommen die Aufgaben-Risiko-Bewertung (TRA) und die Auftragnehmer-Risiko-Bewertung (CRA) ins Spiel – wichtige Prozesse, die das Rückgrat eines sicheren, effizienten Betriebs bilden. Mit Hilfe dieser Bewertungen können Unternehmen nicht nur sicherstellen, dass die richtigen Auftragnehmer für den Auftrag ausgewählt werden, sondern auch, dass bei der Ausführung jeder Aufgabe die Sicherheit und die Einhaltung der Vorschriften im Vordergrund stehen.

Verständnis von TRA und CRA

Die Aufgaben-Risiko-Bewertung (TRA) konzentriert sich auf die Identifizierung und Abschwächung von Risiken im Zusammenhang mit bestimmten Aufgaben. Vor Beginn der Arbeit wird die Aufgabe auf potenzielle Gefahren hin bewertet, so dass Unternehmen Risiken proaktiv angehen können. In Hochrisikobranchen wie dem Baugewerbe oder der Energiewirtschaft stellt die TRA beispielsweise sicher, dass die Arbeitnehmer die spezifischen Sicherheitsanforderungen kennen, wie das Tragen der richtigen Schutzausrüstung oder die Einhaltung strenger Sicherheitsprotokolle bei Arbeiten in großer Höhe.

Bei der Risikobewertung für Auftragnehmer (Contractor Risk Assessment, CRA) werden die Auftragnehmer selbst bewertet. Dabei werden Faktoren wie ihre Qualifikationen, ihre Sicherheitsbilanz und die Einhaltung von Branchenvorschriften berücksichtigt. Durch die Implementierung von CRA können Unternehmen sicherstellen, dass sie mit Auftragnehmern zusammenarbeiten, die nicht nur die technischen Qualifikationen erfüllen, sondern auch eine nachweisliche Erfolgsbilanz für sichere und zuverlässige Arbeit vorweisen können.

Wie sie in Contractor Management Systeme passen

Durch die Integration von TRA und CRA in Systeme wie Onyx One können Unternehmen erhebliche Vorteile erzielen. So geht’s:

  1. Mehr Transparenz und Verantwortlichkeit Wenn TRA und CRA Teil Ihres Auftragnehmermanagementsystems sind, wird die Verfolgung der Leistung der Auftragnehmer einfacher. Mit Onyx One können Unternehmen beispielsweise die Einhaltung von Vorschriften in Echtzeit überwachen. Stellen Sie sich vor, Sie hätten jederzeit sofortigen Zugriff auf die Qualifikationen und aktuellen Sicherheitsaufzeichnungen jedes Auftragnehmers. Diese Art von Transparenz stellt sicher, dass sowohl Ihr internes Team als auch Ihre externen Auftragnehmer die Sicherheits- und Leistungsstandards vollständig einhalten.
  2. Datengestützte Entscheidungen TRA und CRA liefern Daten, die dem Management helfen, fundierte, strategische Entscheidungen zu treffen. Anstatt sich auf Annahmen oder veraltete Informationen zu verlassen, liefert Onyx One klare Erkenntnisse, z. B. welche Auftragnehmer aufgrund ihrer bisherigen Leistungen und Zertifizierungen am besten für Hochrisikoaufträge geeignet sind. Wenn ein Auftragnehmer beispielsweise mehr als 50 Hochrisikoprojekte ohne Sicherheitsvorfälle abgeschlossen hat, ist er für ähnliche zukünftige Projekte wahrscheinlich gut geeignet.
  3. Rationalisierung der Abläufe Die Verwaltung mehrerer Auftragnehmer kann überwältigend sein, aber Automatisierung verändert das Spiel. Mit Systemen wie Onyx One werden administrative Aufgaben, die mit TRA und CRA verbunden sind, wie z. B. die Erteilung von Genehmigungen oder die Verfolgung von Schulungszertifikaten, automatisiert. Dadurch wird wertvolle Zeit freigesetzt, so dass sich die Teams auf größere, strategischere Aufgaben konzentrieren können, anstatt Papierkram zu erledigen.
  4. Gewährleistung der Einhaltung von Gesetzen und Sicherheitsvorschriften Die Einhaltung von Vorschriften ist nicht verhandelbar, insbesondere in Branchen mit strengen Sicherheitsvorschriften. TRA und CRA stellen sicher, dass jeder Auftragnehmer und jede Aufgabe den lokalen und internationalen Sicherheitsstandards entspricht. Mit dem digitalen Arbeitserlaubnissystem von Onyx One werden beispielsweise alle Genehmigungen zentral gespeichert, so dass sie bei Bedarf leicht abgerufen und geprüft werden können. Dies ist besonders hilfreich, wenn Projekte über mehrere Standorte oder Länder hinweg verwaltet werden, an denen unterschiedliche gesetzliche Anforderungen gelten.

Vorteile für alle Beteiligten

Für das Management Ein besserer Einblick in die Leistung und die Sicherheitsbilanz von Auftragnehmern führt zu einer besseren strategischen Entscheidungsfindung. So kann sich beispielsweise eine Verringerung der Zwischenfälle um 20 % durch eine bessere Auswahl der Auftragnehmer direkt auf die Projektfristen und -kosten auswirken.

Für Bauunternehmer Bauunternehmen, die Systeme wie Onyx One verwenden, profitieren von einer klaren Kommunikation und klaren Erwartungen. Sie können die Qualifikationen ihres Teams leicht nachverfolgen und sicherstellen, dass jeder für risikoreiche Aufgaben bereit ist. Dies verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch zum Aufbau engerer Kundenbeziehungen bei.

Für Auftragnehmer-Management-Teams Automatisierte Arbeitsabläufe verringern den Zeitaufwand für sich wiederholende Aufgaben. Anstatt die Einhaltung der Vorschriften für jeden Auftragnehmer manuell zu überprüfen, können sich Manager auf Echtzeitdaten verlassen, um mehrere Auftragnehmer effizient zu überwachen.

Die Implementierung von TRA und CRA ist mehr als eine Sicherheitsmaßnahme – sie ist ein strategischer Vorteil. Systeme wie Onyx One machen es einfacher denn je, diese Prozesse zu automatisieren, und geben Unternehmen die Möglichkeit, Auftragnehmer effektiv zu verwalten, Risiken zu reduzieren und Vorschriften einzuhalten. Für Unternehmen, die in risikoreichen Branchen tätig sind, ist die Kombination aus TRA und CRA ein entscheidender Vorteil, der sowohl Sicherheit als auch Effizienz bei allen Projekten gewährleistet.

WARUM

WIR GLAUBEN AN DIE ZUSAMMENARBEIT

Ich glaube, die Welt ist besser dran, wenn JEDER das tut, was er gerne tut

  • Jeder tut das, was er am besten kann
  • Wir können uns auf das konzentrieren, was wir am besten können
  • Wir haben die Möglichkeit, uns zu spezialisieren, was bedeutet, dass wir andere brauchen, um das zu tun, was wir lieber nicht tun würden, und dass die Zusammenarbeit unerlässlich ist.
    Kurz gesagt, ich glaube, die Welt ist besser dran, wenn wir zusammenarbeiten. Zusammenarbeiten, damit die Ressourcen effizient und nachhaltig genutzt werden. Zusammenarbeiten mit unseren Kollegen, Lieferanten, Kunden und Vertriebskanälen. Zusammenarbeiten mit Spezialisten, Beratern und Auftragnehmern sowie mit den Behörden in einem Regelungsrahmen.
  • Zusammenarbeiten als Einzelperson in einem Team
  • Zusammenarbeiten als Team in einer Organisation
  • Zusammenarbeiten als Unternehmen in der Gesellschaft
  • Ich glaube, dass eine Zusammenarbeit realisiert werden kann, wenn wir uns selbst entwickeln können. Zusammenarbeit ist möglich, wenn wir:
  • auf unseren Auftrag vorbereitet sind
  • wissen, was von uns erwartet wird
  • die Autonomie haben, (die richtigen) Entscheidungen zu treffen
  • wissen, dass das, was wir andere tun lassen, gut gemacht wird
  • darauf vertrauen können, dass andere ebenfalls vorbereitet sind, sich weiterentwickelt haben und wissen, was von ihnen erwartet wird

WAS

WIR GLAUBEN AN QUALITÄT UND EHRLICHKEIT

Wir glauben, dass Arbeit und Zusammenarbeit nur möglich sind auf der Basis von:

Wir glauben, dass Arbeit und Zusammenarbeit nur möglich sind auf der Basis von:

  • Gleichwertigkeit
  • Bescheidenheit
  • Selbständigkeit
  • Respekt
  • Wertschätzung

Wir glauben, dass sich Produkte und Dienstleistungen auszeichnen können durch unsere:

  • Aufmerksamkeit
  • Sorgfalt
  • Professionalität

Wir bieten Unterstützung und stehen für:

  • Eigenheit
  • Originalität
  • Flexibilität
  • Spaß

Wir glauben daran, dass wir einen positiven Beitrag zu unserer Gesellschaft und der Welt im Allgemeinen leisten können.

Wir glauben, dass unsere Fokussierung auf die Informationssicherheit gemäß ISO 27001 und der DSGVO einen Mehrwert für unsere Kunden darstellt, u. a. durch:

  • Privacy by design (eingebauter Datenschutz)
  • Privacy by default (datenschutzfreundliche Standardeinstellungen)
  • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde, falls erforderlich
  • Unsere Rolle als Verarbeiter und für die Verarbeitung Verantwortlicher ordnungsgemäß zu erfüllen

WIE

WIR GLAUBEN AN TECHNOLOGIE UND EFFIZIENZ

Wir helfen Unternehmen dabei:

  • ihre Mitarbeiter zu schulen
  • den Schulungsprozess effizient zu gestalten
  • einen Einblick in die Entwicklung ihrer Mitarbeiter zu erhalten

Aus diesem Grund entwickeln wir e-Learning und bieten wir die Onyx-Lernumgebung an.

Wir helfen Auftraggeber dabei:

  • ihre Fremdfirmen zu schulen und zu qualifizieren
  • einen Einblick in die Kompetenzen ihrer Fremdfirmen zu erhalten
  • vorbereitet zu sein, wenn Fremdfirmen zur Arbeit kommen, um ihre Teams zu leiten

Wir helfen Fremdfirmen dabei:

  • sich vor Arbeitsbeginn effizient vorzubereiten
  • ihre Verwaltung zu vereinfachen

Wir helfen Produzenten dabei:

  • ihren Vertriebskanal zu schulen
  • ihre Kunden zu informieren

Deshalb entwickeln wir Onyx One und schaffen eine Online-Community der effizientesten Unternehmen.